Umwelt, Nachhaltigkeit & Landwirtschaft

Nicht erst Naturkatastrophen wie in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz zeigen uns, dass es in Sachen Klimaschutz 5 vor 12 ist. Daher ist es mein Ziel, dem Wandel des Klimas entschieden entgegenzuwirken. Lokale und regionale Initiativen zum Entgegenwirken und zur Bewältigung der Folgen des Klimawandels müssen weiter und noch mehr unterstützt werden. Auch innerhalb der Kreisverwaltung habe ich dazu eine Stabsstelle Klimaschutz ins Leben gerufen.

Die Energiewende muss sozial verträglich und im Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern gestaltet werden. Dem Schutz und der Reinerhaltung unserer Wasserressourcen muss weiterhin höchste Priorität zukommen. Wasser muss als Allgemeingut für alle geschützt werden. Auch daher werde ich mich weiterhin gegen die Privatisierung der Wasserversorgung einsetzen.

Konventionelle und ökologische Landwirtschaft sollen im Einklang miteinander ausgebaut werden – wobei die Förderung des ökologischen Landbaus ganz besonderes Augenmerk zukommen soll. Die Anbauflächen hierfür möchte ich in den kommenden fünf Jahren verdoppeln. Den Austausch mit allen Akteuren aus der heimischen Landwirtschaft werden wir daher noch stärker ausbauen. Auch, um die Direktvermarktung unserer regionalen und vielfältigen Produkte noch weiter zu unterstützen. Natur-, Umwelt- und Landschaftsschutz kommt auch weiterhin ein hoher Stellenwert zu: Die Förderung der Biodiversität zur Vermeidung von Monokulturen, klimakonformer Waldbau und die Einstellung von Gülleimporten spielen in diesem Zusammenhang ebenfalls eine wichtige Rolle.