Insbesondere die Corona-Pandemie hat uns vor Augen geführt, welchen wichtigen Stellenwert die öffentliche Gesundheitsförderung hat – von Präventionsangeboten bis hin zum Infektionsschutz. Der öffentliche Gesundheitsdienst wird daher weiter gestärkt – zur Gesunderhaltung der Menschen in Waldeck-Frankenberg. Auch, wenn die Corona-Pandemie uns weiter beschäftigt, werden wir auch die allgemeine Sicherstellung der gesundheitlichen Versorgung im Landkreis nicht aus den Augen verlieren – und in Waldeck-Frankenberg langfristig sichern.
Dazu gehört vor allem auch der Erhalt der Krankenhauslandschaft in Waldeck-Frankenberg. Kommunale Häuser sollen in kommunaler Hand bleiben. Dabei setzen wir auf Kooperation, anstatt Fusion – und werden auch die strategische Zusammenarbeit der Kliniken im Landkreis langfristig stärken und ausbauen.
Dabei ist auch die Sicherstellung der flächendeckenden haus- und fachärztlichen Versorgung ein wichtiger Baustein. Niedergelassene Mediziner werden wir auch weiterhin wo möglich unterstützen. Ziel ist es auch weiterhin, eine bedarfsgerechte, wohnortnahe, multiprofessionelle und patientenorientierte Gesundheitsversorgung zu schaffen. Dafür gehen wir auch gern neue Wege und setzen innovative Gesundheitsmodelle um.
Sport ist ein wichtiger Teil der Gesundheitsförderung und –prävention. Daher werden wir auch weiterhin den Zugang zu einem breit gefächerten Sportangebot in Waldeck-Frankenberg stärken. Hierbei gilt es, durch die kreiseigenen Sporthallen nicht nur die räumlichen Voraussetzungen zu schaffen, sondern wir werden uns auch weiterhin für eine gute Zusammenarbeit mit den Sportvereinen einsetzen – und diese wo möglich auch finanziell weiterhin unterstützen.