
Globalisierung und demografischer Wandel beeinflussen unsere moderne Gesellschaft, so auch die Arbeitswelt der öffentlichen Verwaltung. Der Landkreis Waldeck-Frankenberg möchte eine Organisationskultur pflegen, die den veränderten Ansprüchen einer modernen, diversen Gesellschaft begegnet – mit Wertschätzung und Respekt. Ein Puzzlestück ist die Charta der Vielfalt, der sich der Landkreis bereits verpflichtet. Wir möchten die kulturelle Vielfalt in Waldeck-Frankenberg bewahren und weiter ausbauen – und werden sie entschieden gegen extremistische Tendenzen verteidigen. Es gilt, geflüchtete Menschen zu unterstützen und in unsere Gesellschaft zu integrieren.
Nicht nur dabei spielt das Ehrenamt in Waldeck-Frankenberg eine entscheidende Rolle zur Stärkung der Gesellschaft und Gemeinschaft. Daher werden wir auch dieses weiter fördern und stärken, auch um konsequent eine öffentliche Anerkennungskultur umzusetzen. Die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern an Entscheidungsprozessen spielt hierbei ebenso eine wichtige Rolle.
Allen Menschen in Waldeck-Frankenberg die gleichen Chancen und Möglichkeiten und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen, ist weiteres zentrales Ziel – uns zwar in jeglichen Bereichen. Barrieren abbauen und Verständnis fördern, aber auch die konkreten Rahmenbedingungen zu setzen, möchte ich mir auch künftig zu einem wichtigen Grundsatz machen.